Hurra! Endlich Ferien!
Die Ferien sind für jedes Kind die schönste Zeit im Jahr. Schade, dass wir als Erwachsene nicht auch so viel Frei haben. Daher kommt es vor, dass unsere Kinder auch in den Ferien in die Schule gehen müssen. Wie wir uns fühlen würden, wenn wir trotz Urlaub zur Arbeit gehen müssten, können wir uns alle selbst vorstellen. Daher versuchen wir, es uns gemeinsam mit den Kindern besonders schön zu machen...
Anmeldung:
Eine Anmeldung für die Ferien ist grundsätzlich nicht erforderlich. Lediglich für die großen Sommerferien erhalten Sie eine Abfrage, damit der Caterer eine möglichst genaue Anzahl an Essen liefert. Da auch unser Caterer in den Sommerurlaub geht, muss dies immer für mehrere Wochen im Voraus angegeben werden. In den restlichen Ferien ist der Caterer ansprechbar und kann über die Kinderanzahl flexibel informiert werden.
Essen:
Das Mittagessen findet bei uns in der Zeit zwischen 12 und 13 Uhr statt.
Warum wir uns für den Caterer "Handfest" entschieden
haben?
Handfest ist eine Inklusionsfirma und gibt auch Menschen mit Beeinträchtigungen einen
Arbeitsplatz. Die Produkte sind zu über 90% Bio und kommen regelmäßig aus der Region. Einige Produkte kommen unter anderem auch aus eigenem Anbau. Zusätzlich gibt es eine tägliche
Salat-/Gemüsebar.
Schließzeiten/Notbetreuung
Grundsätzlich versuchen wir unsere Urlaube so zu legen, dass wir durchgehend (außer über Weihnachten) den Hort geöffnet halten. Über Notbetreuungszeiten oder Schließzeiten erfahren sie in der Regel mindestens ein halbes Jahr im Voraus.
Schließzeiten - Sollten wir schließen müssen, haben Sie trotzdem die Möglichkeit, ihr Kind in eine unserer Partnerschulen zu geben. Da dies für die Kinder nicht ideal ist, versuchen wir stets eine Notbetreuung anzubieten. Zu unseren Partnerschulen gehören die Mercator-Grundschule und die Dunant-Grundschule.
Notbetreuung - In der Notbetreuung ist der Betrieb auf ein Minimum reduziert. Wir nutzen trotzdem die gesamte Schule und ihre Ausstattung, damit die Kinder ein vielfältiges Angebot haben.
Wo muss mein Kind hin?
Wir treffen uns immer in der Mensa. Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 8.30 Uhr, damit wir alle gemeinsam frühstücken können.
Wo hole ich mein Kind ab?
Da unser Hort sich auf 2 Etagen verteilt, haben wir keinen festen Abholort. In den Ferien befindet sich die An- und Abmeldung immer in der Mensa oder auf dem Schulhof. Während der Schulzeit findet die Betreuung in den unterschiedlichen Etagen statt.
Gibt es einen Aushang der Aktivitäten?
Ja, ABER... erst während der Ferien. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Eltern ihre Kinder nur wegen den Aktivitäten in den Hort schicken und damit den anderen (die in den Hort müssen!) die Plätze wegnehmen. Daher fokussieren wir uns auf die Kinder, die nicht das Glück haben, ihre Ferien außerhalb der Schule zu verbringen. Bitte nutzen Sie in diesen Fällen die zahlreichen Freizeitcamps in der Umgebung.
Was für Aktivitäten finden in der Regel statt?
Wir nutzen alle Angebote die unser Haus hergibt (Gruppenräume, Turnhalle, Schulhof, Computerräume und vieles mehr), wir organisieren Ausflüge (Kladow, Sprungraum, Barfußpark, Theater usw.) und organisieren auch innerhalb des Hauses vielfältige Angebote (Yoga, Fahrradparcours, Kochen/Backen etc.). Trotz allem freuen sich auch viele Kinder einfach mal die Seele baumeln zu lassen und keine festen Veranstaltungen zu haben. Auch das normale Bolzen auf dem Fußballplatz mit den Kumpels oder mit den Mädels in der Ecke sitzen und quatschen kann zur Erholung beitragen.
Medienstunde
Wir haben vor vielen Jahren die Medienstunde für die Ferien eingeführt. Das bedeutet, dass wir am Tag 1 Stunde für die private Mediennutzung den Kindern schenken. Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Eltern so etwas befürworten, möchten jedoch einige Gründe nennen, die aus unserer Sicht dafürsprechen:
- Medien sind heute Teil unserer Gesellschaft und vor allem bei jungen Menschen ein großes Thema. Es gehört zu ihren großen Interessen und es ist unsere Aufgabe die Interessen der Kinder anzunehmen.
- Wir sind eine Medienbetonte Schule und greifen das auch im EFöB auf. Es ist Teil unseres Schulkonzeptes.
- Ihr Kind hat kein eigenes Gerät? Oder darf dieses nicht mit in die Schule nehmen? Das ist gar kein Problem. Die Medienstunde wird zukünftig im Computerraum angeboten. Die Kinder können also auch die Schulcomputer nutzen und an den bekannten Lernspielen aus dem Unterricht arbeiten.
- Die Medienstunde ist ein Angebot wie jedes andere und muss nicht angenommen werden.
- An welche Art von elektronischen Geräten haben sie beim Lesen gedacht? Sicherlich an Nintendos etc. Zu den elektronischen Geräten zählen jedoch auch Fotoapparate, elektronische Puppen und Tiere, Ferngesteuerte Autos usw.
- Wir werden auch älter und verlieren den Anschluss an die Technik. So können wir als Pädagogen am Ball bleiben und lernen von und mit den Kindern.
- Was die Kinder mitbringen, liegt in Ihren Händen. Wir kontrollieren, ob es sich um altersgerechte Spiele handelt. Spiele wie Minecraft fördern die Kreativität beim Bauen, Denk- und Rätselspiele fördern die kognitiven Fähigkeiten usw. Auch im Unterrichtsgeschehen nutzen wir die Computerräume mit Lernspielen aller Art.
Haben Sie Fragen oder Feedbacks, dann schreiben Sie uns eine Email oder sprechen uns persönlich an.