Headerbild
Headerbild
Grundschule unter den Kastanien
Grundschule unter den Kastanien

Fachbereich Deutsch

Das Fach Deutsch unterstützt grundlegend die sprachliche, literarische und mediale Bildung

von Kindern. In der Grundschule sollen die Schüler daher ihre Sprachhandlungskompetenz

in den Bereichen Sprechen und Zuhören, Schreiben (Texte verfassen und Rechtschreiben), Lesen und im Umgang mit Texten und Medien sowie durch das Untersuchen von Sprache und Sprachgebrauch entwickeln. Der hohe Stellenwert dieses Fachs lässt sich in unserer Schule

an zahlreichen Projekten und Aktionen sowie Schwerpunktbildungen der letzten Jahre

(Lesen / Diskontinuierliche Texte / Medien)  und zuletzt auch durch die Erweiterung der Stundentafel im 5. und 6. Schuljahr durch eine zusätzliche Deutschstunde pro Woche ablesen.

 

 

Folgende Aktivitäten finden in verschiedenen Klassenstufen statt:

 

  • Vorlese- und Lesestunden in den Klassenstufen 1 - 4,
    häufig mit engagierten Lesemüttern, -vätern, -omas, -opas
  • Eine Vorlesestunde von Lehrern, Erziehern, auch einzelnen Schülern
    aus den 5. / 6. Klassen für alle Schüler der Schule
    (Schüler besuchen Lesungen ihrer Wahl) mindestens einmal pro Schuljahr
  • Klassenübergreifende Lesestunden nach dem Motto
    "Große lesen Kleinen vor – Kleine lesen Großen vor"
  • Lesenächte
  • Nutzung des interaktiven Programms "Antolin"
  • Nutzung der Fahrbibliothek ("Bücherbus")
  • Teilnahme an Aktionen der "Stiftung Lesen" z. B. im Rahmen von "Welttag des Buches"
    oder "Ich schenk' dir eine Geschichte" (Klassenstufen 4 - 5)
  • Teilnahme aller 6. Klassen am Bundesdeutschen Lesewettbewerb des deutschen Buchhandels
  • Besuch des Internationalen Literaturfestivals
  • Besuch der Berliner Märchentage
  • Theaterbesuche
  • Nutzung des sogenannten Leselotsen / Lesefächers in den Klassenstufen 3 und 4
    als Basis für ein methodisches Herangehen an Texte
  • Lesen von Lektüren und in diesem Zusammenhang die Herstellung von Lesetagebüchern  
  • Klasseninterne und teilweise klassenübergreifende Buchvorstellungen
    durch z. B. hergestellte Leserollen, Lapbooks und Lesekisten
  • Durchführung von Interviews
  • Klasseninterne Aufführungen von Spielszenen, Sketchen, Gedichtvorträgen vor Eltern
  • Dokumentierung von Klassenreisen oder Aktivitäten eines Schuljahres
  • Gestaltung von Gedichtheften
  • Portfolios zu verschiedenen Themen (z. B. Balladen, Fabeln, Märchen)
Druckversion | Sitemap

© 2013 - 2020 Grundschule unter den Kastanien                                                   
Letzte Aktualisierung: 27.08.2020