Weihnachtliche Stimmung in unserer Mensa – gestaltet von unseren Auszubildenden und Praktikantin
In diesem Jahr durften unsere Auszubildenden die Mensa in ein festliches Winter-Wunderland verwandeln – und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Mit viel Kreativität, Liebe zum Detail und großem Engagement haben sie für eine warme, gemütliche Atmosphäre gesorgt, die man sofort beim Betreten der Mensa spürt.
Die Kinder, das Team und alle Gäste freuen sich jeden Tag über die weihnachtliche Dekoration. Sie bringt nicht nur Glanz und Farbe in den Alltag, sondern vor allem Vorfreude – auf gemeinsame Momente, Plätzchenduft, Lichterglanz, fröhliche Tage mit der Familie und die wohlverdiente Ruhe der Feiertage.
Wir danken unseren Auszubildenden herzlich für ihren Einsatz und freuen uns gemeinsam mit der ganzen Schulgemeinschaft auf eine wunderschöne Adventszeit! ?✨
Besuch der 5a in der Imkerei
Im Rahmen des NAWI-Unterrichts besuchte die Klasse 5a gemeinsam mit Frau Heßler eine lokale Imkerei. Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die Welt der Bienen, lernten den Aufbau eines Bienenstocks kennen und erfuhren, welche wichtige Rolle Bienen für unser Ökosystem spielen. Der Besuch bot viele praktische Eindrücke und ergänzte den Unterricht auf anschauliche Weise.
Stolpersteine
Die Religionsgruppe der Klasse 6a hat am 10. November an einigen Stellen in der Umgebung unserer Schule Stolpersteine geputzt.
Die Schülerinnen und Schüler haben an die Opfer von Deportation und Vertreibung im Nationalsozialismus gedacht. An allen Steinen haben Kinder aus der Gruppe die zugehörigen Biographien vorgelesen, Blumen niedergelegt und eine Kerze angezündet.
Besondere Aufmerksamkeit galt wieder dem Schicksal und dem Stolperstein von Irene Salomon in der Lorenzstraße 12. Irene ist von April 1937 bis November 1938 in unsere Schule gegangen. Sie wurde in Auschwitz ermordet.
Die Stolpersteine in der Lorenzstraße 12 wurden durch Kinder unserer Schule initiiert und finanziert.