Fachbereich Schulanfangsphase (Saph)
Die Schulanfangsphase (Saph) umfasst die ersten zwei Schuljahre. In dieser Zeit sollen die Kinder in ihrem eigenen Tempo individuell lernen können. Dieses Anfangslernen kann grundsätzlich sowohl in jahrgangshomogenen Klassen als auch in jahrgangsgemischten Gruppen erfolgen.
Bei uns findet der Unterricht für alle Lernenden der 1. und 2. Klasse in jahrgangshomogenen Klassen mit einer Gruppenstärke von ca. 26 Kindern statt.
Wir haben auch Erfahrungen mit JÜL gesammelt, befanden jedoch sowohl die räumliche als auch die personelle Ausstattung der Schule besser für Jahrgangsklassen geeignet.
Die Kinder lernen miteinander und voneinander. Es werden differenzierte Lernangebote gemacht. Um gezielt an den Schwächen oder Stärken einzelner Kinder zu arbeiten, werden Förderstunden angeboten. Zusätzlich gibt es temporäre Lerngruppen, in denen Kinder parallel zum Unterricht oder auch ergänzend zum Stundenplan in kleinen Gruppen gefördert werden.
Jede zusätzliche Stunde fördert das Kind und ist somit ein Gewinn.
Um den Lernstand der Schulanfängerinnen und Schulanfänger festzustellen, führen wir den LauBe-Test (= Lernausgangslage Berlin) in zwei Teilen durch:
den 1. Teil vor den Sommerferien (d.h. schon vor der Einschulung) in kleinen Gruppen und den 2. Teil zu Beginn des Schuljahres in einer Einzelsituation mit jedem Kind.
Jede 1. Klasse bekommt bei uns zur Unterstützung eine Patenklasse an die Seite gestellt.