Fachbereich Sport
Der Sportunterricht an unserer Schule legt großen Wert auf Freude an Bewegung, die Förderung der Teamfähigkeit sowie die Entwicklung motorischer Grundlagen.
In den Klassen 1 bis 3 stehen spielerische Elemente im Vordergrund. Durch vielfältige Bewegungs- und Mannschaftsspiele lernen die Kinder Zusammenarbeit, Fairness und Rücksichtnahme. Gleichzeitig
werden die grundlegenden sportlichen Fähigkeiten wie Koordination, Kraft und Ausdauer systematisch aufgebaut. Jede Jahrgangsstufe hat vier Sportstunden pro Woche. Ein besonderer Schwerpunkt ist der
Schwimmunterricht in der 3. Klasse, bei dem die Kinder Sicherheit im Wasser gewinnen und Schwimmtechniken erlernen.
Ab der 4. Klasse liegt der Fokus stärker auf klassischen Sportarten wie Leichtathletik, verschiedenen Ballspielen und Turnen. Die zuvor erlernten Grundfähigkeiten werden gefestigt und zu Fertigkeiten weiterentwickelt. Jede Jahrgangsstufe hat drei Sportstunden pro Woche.
Ergänzend dazu haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an Sport-AGs wie Tanz, Trampolin, Basketball oder Fußball teilzunehmen.
Neben dem regulären Unterricht nehmt die Schule regelmäßig an externen Veranstaltungen wie dem Mini-Marathon, Ausdauer- und Sprintläufen oder Teamsportturnieren teil.
Auch interne Wettbewerbe sind fester Bestandteil des Schullebens: das Zehnerballturnier, der Crosslauf sowie die Bundesjugendspiele in Leichtathletik und Turnen gehören zu den sportlichen Höhepunkten
des Jahres.
So schafft der Fachbereich Sport ein vielfältiges Bewegungsangebot, das nicht nur die körperliche Fitness stärkt, sondern auch Gemeinschaftssinn und Freude am Sport
vermittelt.
Bewertungsmaßstäbe:
Auf Empfehlung des Rahmenlehrplans Sport des Landes Berlin wird die Sportnote nach folgenden Grundsätzen ermittelt:
Leistung 50 %
(tabellarisch, Punkte, Messungen, ...)
Sozialverhalten und Lernbereitschaft 50%
(Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Mitarbeit, individuelle Entwicklung...)